Archive for the ‘Programmierungssprache’ Category
jQuery Tools Demo Area
jQuery Tools demo area
a small list of things you can do with this library
awesome sites built with jQuery
jQuery Style is a gallery/showcase site for brilliantly designed websites that use jQuery in amazing and thought provoking ways.
It is also a resource for all things jQuery.
JQuery vs MooTools
In diesem Artikel werden JQuery und MooTools verglichen. Ein schöner Artikel!
Zu Beachten: Der Author ist ein MooTool-Entwickler. Er versucht nichtdestotrotz objektiv zu sein.
de.comp.lang.php.* FAQ
Dies ist die FAQ (FAQ = Frequently Asked Questions [Häufig gestellte Fragen]) für die Newsgruppen de.comp.lang.php.* (de.comp.lang.php.misc, de.comp.lang.php.datenbanken, de.comp.lang.php.installation, und de.comp.lang.php.netzprotokolle) Sie erklärt den Zweck der Newsgruppen, auf welche Weise man hier am einfachsten an sinnvolle Antworten kommt und dient als Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen in der Gruppe.
Wenn Du Kommentare oder Vorschläge zu diesem Artikel hast oder wenn Du selber einige Abschnitte in diesen Artikel einbringen möchtest, wendest Du Dich am besten per Mail an die Mailingliste zur de.comp.lang.php FAQ, <faqlist@php3.de>.
Race Conditions with Ajax and PHP Sessions
One of the problem with race conditions is that it is often difficult to actually witness the ramifications of one when it happens, especially if you are not aware of it. If you’ve used PHP’s built-in, default session handling (that uses files), you’ll never come across the problem. However, things get interesting once you start using session_set_save_handler to write your own session handler.
Quelle:
Dateiname ändern
Wie du weisst, unterscheidet Linux Groß- und Kleinschreibung.
Wenn du Dateien vom Windows-Betriebssystem auf Linux kopierst, könnten sich die Dateiendungen auf Grossbuchstaben verändern.
Eine schnelle und automatische Änderung kannst du mit dem folgenden Befehl ausführen (für Dateiendung *.doc ):
for a in *.DOC ; do echo mv -i $a `basename $a .DOC`.doc ;
done
Das Parameter „-i“ ist zur Sicherheit, damit nicht zwei verschiedene Dateien mit dem gleichen Namen geändertwerden.
schnelles Navigieren
Wenn man mit Bash arbeitet und sich in den Tiefen des Unix- Verzeichnisbaums bewegt, kann man durch den Einsatz von Bash-Befehl pushd und popd viel Tipparbeit sparen.
Anstatt cd benutzt man pushd ,um das aktuelle Verzeichnis zu stapeln. Also:
pushd /der/lange/Verzeichnisname
Wenn man später zum ursprünglichen Verzeichnis zurückkehren will, benutzt er den Befehl popd
Mit dem Befehl:
cd –
gelangt man zum letzten Verzeichnis.