Tipscorner

Tipps und Tricks für verschiedene Dinge im Leben

Archive for Februar 2007

Fehlerhafte USB-Treiber entfernen

leave a comment »


Es ist nicht einfach, fehlerhafte USB-Treiber wieder zu
beseitigen.

Der Fehler: Sie haben einen USB-Treiber installiert, doch
beim Einstecken des USB-Gerätes stürzt der Rechner ab. Eine
neue Treiberversion soll das Problem lösen. Sie installieren
den Treiber nach dem Einstecken des USB-Geräts. Da noch der
alte Treiber installiert ist, stürzt der PC beim Einstecken
ab. Falls der Hersteller keine Lösung bietet, besorgen Sie
sich die USB-Kennung des Gerätes aus der Inf-Datei des
betreffenden Treibers.

Die Kennung ist mit VID und PID gekennzeichnet, z.B.
VID_0123&PID_4567. Starten Sie den Registry-Editor, und
gehen Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB.
Wählen Sie den Eintrag mit der entsprechenden Kennung. Ist
die Kennung nicht bekannt, helfen Angaben wie Hersteller
oder Bezeichnung weiter. Notieren Sie sich die Kennung des
Gerätes. Sind Sie sich absolut sicher, dass es sich um die
richtige handelt, entfernen Sie den kompletten Eintrag. Im
zweiten Schritt löschen Sie die bei der Installation
angelegte Kopie der Inf-Datei. Dazu öffnen Sie den
Explorer, wechseln in dasSystemverzeichnis (meist
c:\windows) und dort ins Unterverzeichnis inf, welches
standardmäßig versteckt ist. Über den Button Suchen
forschen Sie nach der Datei *.* mit der notierten Kennung.
Mitunter gibt es neben der inf- auch eine pnf-Datei.

Nachdem Sie diese Dateien beseitigt haben, können Sie die
neuen Treiber installieren. Vorsicht: Ein unsachgemäßes
Ändern der Registry oder des Systemverzeichnisses kann
schaden!

Written by MrT

Februar 17, 2007 at 09:20

Veröffentlicht in Betriebssystem

Race Conditions with Ajax and PHP Sessions

leave a comment »


One of the problem with race conditions is that it is often difficult to actually witness the ramifications of one when it happens, especially if you are not aware of it. If you’ve used PHP’s built-in, default session handling (that uses files), you’ll never come across the problem. However, things get interesting once you start using session_set_save_handler to write your own session handler.
Quelle:

Written by MrT

Februar 4, 2007 at 10:58

Veröffentlicht in Blogroll, PHP, Programmierungssprache